Programm Chance 2025

Zurück zur Übersicht

Berufsorientierung und Karriere
22.02.2025

10:30 - 11:30
Podium 1
Spannende Berufsfelder im Strukturwandel: Zukunftsperspektiven in der Transformationsregion
Henning Mertens, DiP-Koordinierungsstelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am TGZ-Halle (Saale);
Dr. Karsten Schwarz, Innovationsregion für digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung (TPG) der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
13:15 - 13:45
Podium 1
Arbeiten, Leben und Lernen in Deutschland
Unterstützungselementen versehen. Der Vortrag informiert als Einstieg über diese Elemente und bereitet die Teilnehmenden auf unmittelbare Gespräche mit Unternehmen und Dienstleistern im Nachgang vor.
Jan Kaltofen, Geschäftsführer, Jobcenter Halle (Saale)
14:45 - 15:15
Podium 1
Berufsberatung im Erwerbsleben - Zeit für Veränderung
Marco Chiriaco, Referent, Agentur für Arbeit Leipzig
14:10 - 14:30
Podium 2
Stipendien für Fachkräfte mit Berufsausbildung
Eine Ausbildung ist eine gute Grundlage für das Arbeitsleben. Weiterbildungen geben der beruflichen Entwicklung noch einmal einen kräftigen Schub! Dafür ist sogar finanzielle Unterstützung möglich: Das Weiterbildungsstipendium unterstützt engagierte junge Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen bei Fort- und Weiterbildungen. Das Aufstiegsstipendium fördert Fachkräfte mit Ausbildung und anschließender Praxiserfahrung bei einem ersten Hochschulstudium – in Vollzeit oder berufsbegleitend, einkommensunabhängig.
Nicole Göbel,Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB), Bonn

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

Presse

Presse-Mitteilungen

Hier gelangen Sie immer zu den neuesten Presse-Mitteilungen.

Chance Halle

Social Media