Grußworte zur Chance 2025

Dr. Reiner Haseloff

Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Messebesucherinnen und Messebesucher,

„Augen auf bei der Berufswahl“, so lautet eine gängige und sehr treffende Redewendung. Die Wahl des Berufes prägt oft über Jahrzehnte den weiteren Lebensweg und sie sollte daher mit Sorgfalt getroffen werden. Häufig jedoch merken junge Menschen erst nach Beginn Ihrer Ausbildung, dass der eingeschlagene Weg für sie offensichtlich nicht der richtige ist. So werden in Sachsen-Anhalt immer noch fast ein Drittel aller Ausbildungsverträge gelöst, meist bereits im ersten Ausbildungsjahr. Eine unbefriedigende Situation, sowohl für die Auszubildenden als auch für die Betriebe.

Umso wichtiger ist es, bei der Berufswahl nichts dem Zufall zu überlassen. Das heißt in erster Linie, sich der eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen bewusst zu werden und sich dann umfassend über Berufe zu informieren, die dazu passen. Wo ginge das besser als auf der Chance 2025? Mit rund 300 Austellern bietet die Messe umfassende Orientierungshilfen zu allen Fragen der persönlichen und beruflichen Bildung. Als größte Bildungsmesse in Sachsen-Anhalt präsentieren sich hier sowohl Unternehmen als auch private und öffentliche Bildungsträger und weitere Einrichtungen. Ob Handwerk, Handel oder Industrie, ob Ausbildung oder Studium, hier gibt es für junge Menschen alle Infos zum künftigen Beruf.

Ich bin mir sicher, dass auch die Chance 2025 wieder einen großen Besucherzuspruch finden wird und wünsche der Messe einen erfolgreichen Verlauf.

Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

Egbert Geier

Bürgermeister der Stadt Halle (Saale)

Liebe Besucherinnern und Besucher,
liebe Ausstellerinnen und Aussteller,

herzlich willkommen zur Fachkräftemesse Chance. Diese Tage hier in der Stadt Halle (Saale) gehören seit vielen Jahren zu den wichtigsten in der Region, wenn es darum geht, junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen. Diese Messe bietet eine echte Win-Win-Situation, denn sie ermöglicht – im wahrsten Sinne des Wortes – die Chance, sich sowohl über Ausbildungsberufe und Jobperspektiven zu informieren als auch sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Deshalb freue ich mich sehr, dass auch in diesem Jahr so viele Unternehmen sowie Institutionen und Studieneinrichtungen die Ausbildungsmöglichkeiten ihrer Häuser zeigen.

Die Stadt Halle (Saale) und ihr Umland haben sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich gut entwickelt, es sind hochkarätige Arbeitsplätze in Wissenschaft, Forschung, Dienstleistung und Industrie entstanden. Doch damit wachsen auch die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt: Der Fachkräftemangel ist auch in unserer Region deutlich zu spüren.

Deshalb sind wir als Stadt auch in diesem Jahr in verschiedenen Rollen bei der Chance mit dabei. Zum Beispiel als Teil der Fachkräfteallianz, in der wir gemeinsam mit vielen regionalen Partnerinnen und Partnern an der Sicherung des Fachkräftebedarfes in der Stadt und der mit ihr verbundenen Region arbeiten. In diesem Rahmen laden wir zum Beispiel zu einem Fachvortrag zum Thema „Spannende Berufsfelder im Strukturwandel: Zukunftsperspektiven in der Transformationsregion“ ein. Die Fachkräfteallianz möchte aufzeigen, dass die Transformationsherausforderungen auch große Chancen bieten und sich in vielen Berufsfeldern neue Perspektiven in unserer Region auftun.

Zudem ist Halle (Saale) aber auch als Arbeitgeber mit einem eigenen Messestand vertreten, denn die Stadt ist mit knapp 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit verschiedenen Fachbereichen und Dienstleistungszentren einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.

Liebe Besucherinnen und Besucher, ich wünsche Ihnen viele gute Eindrücke und Anregungen. Und ich wünsche allen Ausstellerinnen und Ausstellern inspirierende Gespräche mit potenziellen neuen Arbeitskräften. Genießen Sie Ihre Zeit bei uns in Halle (Saale).

Herzlich Ihr

Egbert Geier
Bürgermeister der Stadt Halle (Saale)

Dr. Simone Meißner

Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
liebe Besucherinnen und Besucher,

es ist mir eine Freude, Sie auf der Messe Chance 2025 begrüßen zu dürfen – einem Ort, an dem Zukunftsperspektiven Gestalt annehmen und neue berufliche Wege beginnen können.

Die Berufswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel prägen unsere Arbeitsmärkte mehr denn je. Umso wichtiger ist es, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam darauf blicken, wie wir die Chancen von morgen gestalten können – für Unternehmen ebenso wie für Arbeitssuchende, Auszubildende und Berufseinsteiger.

Die Messe Chance 2025 bietet genau diesen Raum: Sie bringt Menschen zusammen, schafft Verbindungen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Stärken und Talente zu präsentieren oder den idealen Partner für Ihre berufliche Zukunft zu finden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ausstellern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, die Messe Chance so vielfältig und inspirierend zu gestalten. Ebenso möchte ich den Organisatoren danken, die mit viel Engagement und Professionalität die Rahmenbedingungen für diese Begegnungen geschaffen haben.

Nutzen Sie die Gelegenheit, kommen Sie miteinander ins Gespräch, und seien Sie neugierig auf das, was vor Ihnen liegt. Denn wie der Name dieser Messe schon sagt: Hier finden wir gemeinsam Ihre Chance!

Ich wünsche Ihnen allen eine erfolgreiche Messe, inspirierende Begegnungen und viele neue Ideen für Ihre berufliche Zukunft.

Dr. Simone Meißner
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Für Besucher

Online-Tickets

Presse

Presse-Mitteilungen

Hier gelangen Sie immer zu den neuesten Presse-Mitteilungen.

Chance Halle

Social Media