Programm Chance 2025

Zurück zur Übersicht

Freitag
21.02.2025

Eröffnung, Podiumsdiskussion
21.02.2025

Eröffnet wird die Chance mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Aus- und Weiterbildung - Chancen und Perspektiven in Wirtschaft und Handwerk.
Teilnehmer:
Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau;
Hannes Carl Gabler, Bester der Besten 2024 der IHK Halle-Dessau, Konstruktionsmechaniker für Stahl- und Metallbau (ausgebildet in der EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH);
Maximiian Becker, Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024, Anlagenmechaniker, Prillwitz Haustechnik GmbH;
Johannes Streckenbach, Refernt für Berufliche Bildung;
Marielle Thiede, Beisitzerin vom Vorstand des Landesschülerrates Sachsen-Anhalt ;
Moderator: Stephan Baier
Besucherzielgruppen:
Podium 1
Offizielle Eröffnung der Chance 2025

Berufsorientierung und Karriere
21.02.2025

12:15 - 12:45
Podium 1
Trends auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt inkl. Beschäftigungs- und Verdienstchancen - Was bringt die Wirtschaft 4.0
Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer
Dominik Fiess, Referent, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale)
13:00 - 13:30
Podium 1
Wir wollen weiter...Du auch? Wir bei Scania wollen gemeinsam vorankommen.
Wir wollen nachhaltige Transportlösungen entwickeln, die sich sehen lassen können - mit kleinem ökologischen Fußabdruck und großer Geschichte. Was wir dafür brauchen, sind Menschen mit Tatendrang. Kolleginnen und Kollegen, die mit anpacken, an Lösungen basteln und die Zukunft in die Hand nehmen. Menschen - wie dich?
Stefan Klöpfel, Ausbildungsberater, Scania Halle/Landsberg Scania Vertrieb und Service GmbH, Landsberg

Bewerbung und Vorstellungsgespräch
21.02.2025

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale)
Besucherzielgruppen:
11:30 - 12:00
Podium 1
Richtig bewerben aber wie? Tipps für Online-Bewerbungen
Ivonne Kleiber, Referentin, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale);
Mandy Pandza, Referentin, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale)

Bildung und Teilhabe
21.02.2025

14:30 - 15:00
Podium 1
FSJ!? Eine Chance für deine Zukunft!
Was, Wie, Wo, in welchen Bereichen kann man beim Deutschen Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt ein Freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren.
Christopher Friedemann-Nagel, Pädagogischer Mitarbeiter, DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Betriebsteil Freiwilligendienste, Halle (Saale)
15:15 - 15:45
Podium 1
Leben und Arbeiten an Bord von Kreuzfahrtschiffen
Mit sea chefs die Welt entdecken –
Dein Job. Dein Abenteuer. Deine Crew!
Ben Saengsuriya, Ben Saengsuriya, sea chefs Human Resources Services GmbH, sea chefs Human Resources Services GmbH, Zug

Gründung und Selbstständigkeit
21.02.2025

10:00 - 10:10
Podium 2
Schülerquiz
Gründernetzwerk Halle-Saalekreis c/o Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Merseburg;
Ulrike Haustein, Wirtschaftsförderung Landkreis Saalekreis, Merseburg
10:15 - 10:25
Podium 2
"echt.Machen"-Schüler:innen Projektvorstellung
Tanja Hünninger, Impetuum GmbH, Halle (Saale)
10:30 - 11:10
Podium 2
Schülerquiz
Gründernetzwerk Halle-Saalekreis c/o Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Merseburg;
Ulrike Haustein, Wirtschaftsförderung Landkreis Saalekreis, Merseburg
11:50 - 12:00
Podium 2
Schülerquiz
Gründernetzwerk Halle-Saalekreis c/o Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Merseburg;
Ulrike Haustein, Wirtschaftsförderung Landkreis Saalekreis, Merseburg
12:00 - 12:10
Podium 2
Unternehmen machen Schule
Sibylle Lohmann, Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK), Halle (Saale)
12:15 - 12:25
Podium 2
Schülerquiz
Gründernetzwerk Halle-Saalekreis c/o Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Merseburg;
Ulrike Haustein, Wirtschaftsförderung Landkreis Saalekreis, Merseburg
12:30 - 12:40
Podium 2
Bist du ein Social-Media-Pro?
Alexander Karpilowski und Matthias Schmidt, Medienanstalt Sachsen-Anhalt Anstalt des öffentlichen Rechts Medienkompetenzzentrum, Halle (Saale);

Studium
21.02.2025

13:45 - 13:55
Podium 1
Nach dem Abi zum Studium? Infos rund ums Studium und zu Studienangeboten der Region
Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer sowie allen Studieninteressierten
Nicole Kafka, Referentin, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale);
Juliane Graze, Referentin, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Halle (Saale)
13:15 - 13:45
Podium 2
Hilfe, mein Kind will studieren!
Das Abi ist geschafft und Ihr Kind möchte studieren. Sie finden das wunderbar, haben aber selbst keine Studienerfahrungen. Welche Möglichkeiten haben Sie nun, Ihr Kind bei der Studienwahl und der Finanzierung des Studiums zu unterstützen? Erfahren Sie in unserem Vortrag wie viel ein Studium überhaupt kostet und wie es sich finanzieren lässt. Wir erklären Ihnen das Bachelor-/Mastersystem, den Unterschied zwischen Hochschule und Universität und worauf bei der Wohnungssuche geachtet werden sollte.
Daniela Keil, Bundeslandkoordinatorin, ArbeiterKind.de, Berlin
14:00 - 14:30
Podium 2
Metamorphose: Aus der Berufsakademie Sachsen wird die Duale Hochschule Sachsen
Sachsens jüngste Hochschule stellt sich vor. Seit dem 01.01.2025 ist die Berufsakademie Sachsen die Duale Hochschule Sachsen. Der Vortrag behandelt insbesondere die neuen Möglichkeiten und Chancen, die sich für Studierende der Dualen Hochschule aus dieser Entwicklung ergeben. Was bleibt erhalten und Was wird neu, und was steckt hinter unserem Slogan Studium mit Gehalt?
Frank Uhlmann, Duale Hochschule Sachsen, Glauchau/Dresden
11:15 - 11:45
Podium 2
Pflegestudium neu mit Heilkundeübertragung – Vorstellung Studiengang Pflege an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Frau Prof. Grundke, Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of Applied Sciences
12:45 - 13:05
Podium 2
Weil du hier zählst! - Studieren an der Hochschule Harz
In diesem Vortrag erfährst du alles Rund ums Studium und dem Studienalltag an der Hochschule Harz.
Cornelius Hupe, Hochschule Harz, Wernigerode

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

Presse

Presse-Mitteilungen

Hier gelangen Sie immer zu den neuesten Presse-Mitteilungen.

Chance Halle

Social Media