Ausstellerverzeichnis Chance 2023
Stand
Terminvereinbarung
Selbstdarstellung
Seit 1948 realisieren wir Bauvorhaben für Industrie und öffentliche Auftraggeber in bewährter Modulbauweise. Über 1100 Mitarbeiter*innen und 80 Auszubildende/Duale Studenten begrüßen dich an 12 Standorten deutschlandweit.
Unsere Angebote für Sie
Ausbildung
- Holzmechaniker/in- Installation von Fenstern, Türen und anderen vorgefertigten Bauelementen in der Produktion
- Aufbau bzw. Zusammenfügen von Teilen des Innenausbaus wie Einbaumöbel und -systeme
- Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss, gute Noten in den Naturwissenschaften
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Fachkraft für Metalltechnik- Erstellung von Metallbaukonstruktionen aller Art anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten
- Schneiden von Stahlträgern und Blechen nach Maß, Ausrichten und Verschweißen zu Baugruppen sowie Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben
Voraussetzung: mindestens ein Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer: 2 Jahre - Konstruktionsmechaniker/in- Erstellung von Metallbaukonstruktionen aller Art anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten
- Schneiden von Stahlträgern und Blechen nach Maß, Ausrichten und Verschweißen zu Baugruppen sowie Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben
- Voraussetzung: mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre - Technische/r Systemplaner/inDu setzt die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in Pläne und technische Unterlagen um.
Du fertigst vor allem technische Zeichnungen, nach denen Stahl- und Metallbauteile in der Fertigung hergestellt und auf der Baustelle errichtet werden können.
Voraussetzung: mindestens ein Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Studium
- BauingenieurwesenIn der Praxis unterstützt du das Projektteam bestehend aus Planern sowie Bau- und Projektleitern bei Bauvorhaben unterschiedlichster Nutzungen. Während deiner Praxiseinsätze im Unternehmen hast du mehrwöchige Baustellenphasen, in denen du in unterschiedliche Projekte eingebunden wirst.
Voraussetzung: Hochschulreife und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Diplom-Ingenieur im Fachbereich Bauingenieurwesen-Hochbau
Socialshare Section